Maßnahme berufliche Orientierung für Schüler*innen mit Schwerbehinderung ›

Berufliche und arbeitsweltliche Orientierung für Schülerinnen
und Schüler mit Schwerbehinderung in Thüringen

Nach Ziffer 2.2.1 ESF+ Schulförderrichtlinie des Programms ESF Plus-Thüringen 2021–2027

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Kofinanziert von der Europäischen Union
Freistaat Thüringen
Bundesagentur für Arbeit

Erfahren, kennenlernen, vorbereiten …

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme die Möglichkeit,
praxisnah berufliche Erfahrungen bei qualifizierten Bildungsträgern und in Unternehmen und Einrichtungen des ersten Arbeitsmarktes
zu sammeln. Jeder und jedem Teilnehmenden stehen bis zu 450 Stunden für Praxiserfahrungen zur Verfügung, die innerhalb von
drei Jahren absolviert werden können. Eine anerkannte Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist Voraussetzung für die Teilnahme
an der Maßnahme.

Mit der Maßnahme sollen nachhaltig bessere Bedingungen für die berufliche Integration schwerbehinderter junger
Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschaffen werden.

Wie bieten:

▪ Praxiserfahrung in den Berufsfeldern Metall, Holz, Hauswirtschaft, Verkauf/Lager, Farbe und Bau
▪ Kennenlernen berufsfeldtypischer Handlungsabläufe – dafür stehen die Holz-, Farb- und Metallwerkstatt, die Lehrküche
und das Verkaufskabinett/ Lager zur Verfügung
▪ Kennenlernen von Materialien und Arbeitstechniken
▪ Reflexion eigener Ressourcen und Möglichkeiten
▪ Vorbereitung auf die höheren Anforderungen der Arbeitspraxis
▪ pädagogische und fachliche Begleitung

Zielgruppe:

▪ Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung und sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen geistige Entwicklung,
körperliche/motorische Entwicklung, Hören und Sehen,
▪ die an Thüringer Förderzentren oder im gemeinsamen Unterricht (GU) an einer Regel-, Gesamt- oder Gemeinschaftsschule
oder einem Gymnasium lernen

Durchführungszeitraum der Maßnahmen:

22.08.2022–31.07.2024

Förderung:

Die Maßnahmen werden gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie durch die Bundesagentur für Arbeit.

Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung
Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung
Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung
Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung
Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung

Service

➞ Download Plakat Praxisnahe berufliche Orientierung für Schüler*innen mit Schwerbehinderung